Bedeutung von Adhyatma
Adhyatma ist ein zentraler Begriff im Jainismus und Vedanta, der sich auf das spirituelle Selbst oder die Essenz des Seins bezieht. Er spielt eine fundamentale Rolle in der Praxis des Adhyatmayoga und betont die Bedeutung der spirituellen Erkenntnis für die Beziehung zu Gott. Adhyatma umfasst die innere Natur des Menschen, seine Verbindung zum Universum und die Suche nach Selbstverwirklichung. Dieser Begriff ist auch entscheidend für das Verständnis der Seele und ihrer Beziehung zum höchsten Selbst, was zu großer Zufriedenheit und Glück führt.
Auf Englisch: Adhyatma
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Adhyatma�
Adhyatma bezieht sich auf das tiefere Verständnis der Seele und des spirituellen Wissens, das zu großer Zufriedenheit und Glück führt. Es ist die Erkenntnis des inneren Selbst und dessen Beziehung zum Göttlichen, was die Essenz der Existenz umfasst [1]. In den Puranas wird Adhyatma als der Weg beschrieben, durch den man alles Wissen erlangen kann, was in der Beziehung zum höchsten Selbst von Bedeutung ist [2]. Dieses spirituelle Wissen ist die wertvollste Form des Lernens, welches die Selbstverwirklichung fördert [3]. Es bezieht sich auch auf die Manifestation des Brahman im Individuum und betont die Bedeutung dieser Verbindung für das individuelle Bewusstsein [4]. Dieser Ansatz ist zentral im Vedanta, das die Realität des Selbst untersucht.
Das Jain Konzept von “Adhyatma�
Adhyatma bezeichnet das spirituelle Selbst, grundlegend für Adhyatmayoga.
Der Begriff “Adhyatma� in lokalen und regionalen Quellen
Das Wissen über das Selbst betont in der Gita [5].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Adhyatma� finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Mahabharata (English) door Kisari Mohan Ganguli: ^(1), ^(2), ^(3)
-) Bhagavadgita door Kashinath Trimbak Telang: ^(4)
-) Triveni Journal: ^(5)