Bedeutung von Reformation im Christentum
Die Reformation ist eine historische Bewegung innerhalb des Christentums, die die Autorität der Bibel in den Vordergrund stellte und die alte Autorität der Kirche in Frage stellte. Sie führte zu einer Wiederbelebung chiliastischer Vorstellungen und beeinflusste die theologische Diskussion durch eine Rückbesinnung auf die Lehren des Neuen Testaments. Diese Zeit markiert auch das Bestreben, religiöse Praktiken zu verbessern, was ohne wahre Reue und das Vertrauen auf Gottes Gnade unzureichend bleibt. Die Reformation stellte somit einen Wendepunkt dar, in dem die Grundlagen des Glaubens und der Kirche neu bewertet wurden.
Auf Englisch: Reformation
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Christlichen käsite 'Reformation'
In der christlichen Welt bezeichnet die Reformation Bestrebungen, das Verhalten zu verbessern, die jedoch ohne wahre Reue und Gottes Gnade unzureichend sind [1]. Eine Ära der theologischen Auseinandersetzung, in der die Echtheit des zweiten Briefes in Frage gestellt wurde [2].
Die Reformation ist auch ein Prozess der Erneuerung religiöser Praktiken [3]. Sie markiert einen Wendepunkt, als die westliche Kirche das erste und zweite Gebot als eines betrachtete, und das zehnte in zwei Gebote aufteilte [4]. Ebenso erlebte die Reformation eine Wiederbelebung chiliastischer Vorstellungen und eine neue Ausrichtung auf die Lehren des Neuen Testaments [5].
Die Reformation stellte die Autorität der Bibel in den Mittelpunkt, anstelle der traditionellen Autorität der Kirche [6]. Sie war eine Bewegung gegen die katholische Kirche, die durch die Arbeit von Tindale unterstützt wurde [7]. Im Protestantismus leitet sich wahre Weisheit und Frömmigkeit aus den Schriften ab [8]. In der Frühzeit des Christentums war die Reformation ein Prozess der Verbesserung und Transformation [9]. Sie ermöglichte die Wiederherstellung der antinizenischen Lehre [10].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel zum Christentum, der Bibel, der Geschichte und anderen Quellen. Die verwendeten Referenzen und weitere Informationen darüber, wofür das Symbol „Reformation� steht, finden Sie weiter unten:
-) Expositions of Holy Scripture door Alexander Maclaren: ^(1)
-) A Cyclopedia of Biblical literature door John Kitto: ^(2)
-) Bible cyclopedia, critical and expository door Andrew Robert Fausset: ^(3)
-) A Dictionary of the Bible (Hastings) door Andrew Robert Fausset: ^(4), ^(5), ^(6), ^(7)
-) The Second Helvetic Confession: ^(8)
-) Ante-nicene Fathers door Alexander Roberts: ^(9), ^(10)