Bedeutung von Ehrfurcht im Christentum
Auf Englisch: Reverence
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Christlichen käsite 'Ehrfurcht'
Ehrfurcht, im christlichen Kontext, manifestiert sich als zentrale Tugend. Sie beschreibt die tiefe Ehrfurcht und Anbetung gegenüber dem Göttlichen [1]. Diese Ehrfurcht spiegelt sich in der Beziehung der Braut zum König wider und betont Gehorsam und Demut [2].
Judas' respektvolle Begrüßung Jesu, ein Zeichen von Ehrfurcht, wird erwähnt [3].
Die Bibel erwähnt die Verspottung der Ehrfurcht, was den Mangel an Verständnis der Soldaten verdeutlicht [4]. Innerhalb der katholischen Kirche wird Ehrfurcht im Zusammenhang mit Religion diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Frage, ob Religion gleichzusetzen ist mit der Gabe der Furcht und die Rolle, die sie bei religiösen Handlungen spielt [5]. Ehrfurcht wird auch als Ehre und Respekt gegenüber einem Wohltäter verstanden, basierend auf dem Prinzip, dass der Empfänger mit ihm als Ursache verbunden ist [6].
Frühes Christentum sah Ehrfurcht als tiefen Respekt oder Bewunderung an, der in der Bildung vermittelt werden sollte [7].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel zum Christentum, der Bibel, der Geschichte und anderen Quellen. Die verwendeten Referenzen und weitere Informationen darüber, wofür das Symbol „Ehrfurcht� steht, finden Sie weiter unten:
-) Hymns for Christian Devotion door John G. Adams: ^(1)
-) Expositions of Holy Scripture door Alexander Maclaren: ^(2), ^(4)
-) A Dictionary of the Bible (Hastings) door Andrew Robert Fausset: ^(3)
-) Summa Theologica (English translation) door St. Thomas Aquinas: ^(5), ^(6)
-) Ante-nicene Fathers door Alexander Roberts: ^(7)