Bedeutung von Form Gottes im Christentum
Die Form Gottes bezieht sich nach dem Christentum auf die Essenz und Natur Gottes, insbesondere im Kontext von Christi Demut bei der Menschwerdung. Sie umfasst die wesentlichen göttlichen Eigenschaften, die Christus auch in seinem vorausgegangenen, göttlichen Zustand besaĂ. Protestantismus sieht die Form Gottes als nicht-physische Darstellung, die Gleichheit des Sohnes mit Gott betont, wĂ€hrend die katholische Kirche sowohl die göttliche Natur Christi als auch seine Rolle als Mittler hervorhebt. In der frĂŒhen Christenheit wird die Form Gottes als Ausdruck der göttlichen Erscheinung Jesu bei seiner VerklĂ€rung verstanden.
Auf Englisch: Form of God
Alternative Schreibweise: Die Gestalt Gottes
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Ăbersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu ĂŒberprĂŒfen.
Christlichen kÀsite 'Form Gottes'
In der christlichen Theologie bezeichnet "Form Gottes" die essentiellen, göttlichen Eigenschaften Christi vor seiner Menschwerdung, welche seine Göttlichkeit bezeugen [1]. Sie steht fĂŒr die Natur und das Wesen Gottes, welche Christus bei seiner Inkarnation bewahrte [2].
Im Protestantismus wird die "Form Gottes" als die göttlichen Attribute verstanden, die Gottes Wesen definieren, welche Christus auch in menschlicher Gestalt innehatte [3]. Es reprÀsentiert Gottes Sein in einem nicht-physischen Sinn, oft in der Schrift erwÀhnt, und zeigt den Zustand des Sohnes Gottes, der Gleichheit mit Gott besaà [4].
Die katholische Kirche versteht darunter die göttliche Natur Christi vor der Annahme der menschlichen Natur [5]. Sie ist das göttliche Wesen Christi, im Gegensatz zur Dienergestalt, die seine Menschlichkeit bezeichnet, und beschreibt auch die Rolle des Mittlers, der die Form Gottes beibehielt [6].
In der frĂŒhen Christenheit beschreibt die "Form Gottes" Gottes Wesen und deutet auf eine transzendente, aber reale Charakteristik hin [7]. Es wird auch als das göttliche Erscheinungsbild Jesu wĂ€hrend seiner VerklĂ€rung verstanden, und beschreibt Christi göttliche Natur, die seine Gleichheit mit Gott bekrĂ€ftigt [8].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel zum Christentum, der Bibel, der Geschichte und anderen Quellen. Die verwendeten Referenzen und weitere Informationen darĂŒber, wofĂŒr das Symbol âForm Gottesâ� steht, finden Sie weiter unten:
-) Expositions of Holy Scripture door Alexander Maclaren: ^(1), ^(2)
-) The Existence and Attributes of God door Stephen Charnock: ^(3), ^(4)
-) Summa Theologica (English translation) door St. Thomas Aquinas: ^(5)
-) The city of God door Rev. Marcus Dods: ^(6)
-) Ante-nicene Fathers door Alexander Roberts: ^(7), ^(8)